[vc_row][vc_column width=”1/2″][vc_column_text]
For over 30 years the waste water treatment plant at Meiringen, Switzerland has been reliably treating 1.1 million cubic metres of waste water annually. Diligent maintenance and up-to-date technology help to future-proof the plant’s operation. Sustainable energy use and energy efficiency are also key operating principles at ARA Meiringen, which produces electricity from naturally occurring sewage gases. In 2008, the plant was awarded the 2008 «Médaille d’eau» for efficient and sustainable energy use.
[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=”1/2″][vc_column_text]
For over 30 years the waste water treatment plant at Meiringen, Switzerland has been reliably treating 1.1 million cubic metres of waste water annually. Diligent maintenance and up-to-date technology help to future-proof the plant’s operation. Sustainable energy use and energy efficiency are also key operating principles at ARA Meiringen, which produces electricity from naturally occurring sewage gases. In 2008, the plant was awarded the 2008 «Médaille d’eau» for efficient and sustainable energy use.
[/vc_column_text][/vc_column][vc_row][vc_column width=”1/2″][vc_column_text]
Neue Füllfunktion für geschlossene Geometrien
Ab der neuen MEDUSA4 Version 5.1 kann durch eine Füllfunktion eine geschlossene Geometrie entsprechend Ihrer Linienfarbe ausgefüllt werden. Diese neue grafische Funktion verbessert die Darstellung der technischen Daten und das allgemeine Handling von Flächen. Natürlich werden die gefüllten Flächen auch beim Import und Export zu DXF oder DWG mit übertragen.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=”1/2″][vc_column_text]
Neue Füllfunktion für geschlossene Geometrien
Ab der neuen MEDUSA4 Version 5.1 kann durch eine Füllfunktion eine geschlossene Geometrie entsprechend Ihrer Linienfarbe ausgefüllt werden. Diese neue grafische Funktion verbessert die Darstellung der technischen Daten und das allgemeine Handling von Flächen. Natürlich werden die gefüllten Flächen auch beim Import und Export zu DXF oder DWG mit übertragen.[/vc_column_text][/vc_column][vc_row][vc_column width=”1/2″][vc_column_text]
CADConvert DXF/DWG (AutoCAD®) Schnittstellen-Erweiterung
Ab Version 5.1 unterstützt die CADConvert Schnittstelle das DXF/DWG-Format von AutoCAD R12 bis AutoCAD 2012.
In MEDUSA4 Version 5.1.2 wurden Verbesserungen an der DXF/DWG-Schnittstelle CADConvert vorgenommen, die eine verbesserte Handhabung von Sonderzeichen und Bögen beinhaltet. Weiterhin wurden die Positionierung von Textelementen und die Nutzung sehr kleiner oder sehr großer Skalierungen verbessert.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=”1/2″][vc_column_text]
CADConvert DXF/DWG (AutoCAD®) Schnittstellen-Erweiterung
Ab Version 5.1 unterstützt die CADConvert Schnittstelle das DXF/DWG-Format von AutoCAD R12 bis AutoCAD 2012.
In MEDUSA4 Version 5.1.2 wurden Verbesserungen an der DXF/DWG-Schnittstelle CADConvert vorgenommen, die eine verbesserte Handhabung von Sonderzeichen und Bögen beinhaltet. Weiterhin wurden die Positionierung von Textelementen und die Nutzung sehr kleiner oder sehr großer Skalierungen verbessert.[/vc_column_text][/vc_column][vc_row][vc_column width=”1/2″][vc_column_text]
Optimiertes Handling von 2D Zeichnungen
In MEDUSA4 Version 5.1.2 wurden Verbesserungen bei den 2D Zeichenwerkzeugen und Hilfslinien vorgenommen. Das Handling sehr großer Zeichnungsblätter wurde optimiert. Genauso wurde die Verwaltung von Layern auf einem Blatt verbessert.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=”1/2″][vc_column_text]
Optimiertes Handling von 2D Zeichnungen
In MEDUSA4 Version 5.1.2 wurden Verbesserungen bei den 2D Zeichenwerkzeugen und Hilfslinien vorgenommen. Das Handling sehr großer Zeichnungsblätter wurde optimiert. Genauso wurde die Verwaltung von Layern auf einem Blatt verbessert.[/vc_column_text][/vc_column][vc_row][vc_column width=”1/2″][vc_column_text][Translate to English:] [/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=”1/2″][vc_column_text][Translate to English:] [/vc_column_text][/vc_column][vc_row][vc_column width=”1/2″][vc_column_text]
Project Data Control (PDC)
Project Data Control (PDC) ist eine optionale in MEDUSA4 und MPDS4 integrierte Datenmanagement Lösung für Konstruktionsdaten und die damit verwendeten Dokumente. Durch die offene Architektur bietet PDC vielseitige Integrationsmöglichkeiten. Dadurch können die Daten sowohl für andere PLM-, PDM- und ERP-Systeme zur Verfügung gestellt oder gar über das Web für andere Nutzergruppen zugänglich gemacht werden.
PDC erlaubt die Generierung einer an die Kundenanforderungen angepassten Datenbankstruktur, wobei entweder eine Oracle- oder andere Datenbank-Architektur verwendet werden kann. Der Zugriff auf die Datenbank erfolgt dabei aus MPDS4, MEDUSA4 oder dem Web. PDC erlaubt dabei die Verwaltung von allen konstruktionsnahen Daten, wie 3D-Modellen (DXF, STL, IGES, STEP, VRML, MOD), 2D-Zeichnungen, Tabellen oder Rohrleitungsisometrien. Natürlich werden auch alle zum Dokument dazugehörigen Daten, wie benutzerspezifische Attribute, Verweise, Stücklisten oder aktueller Bearbeitungsstatus vom System mit verwaltet.
PDC ermöglicht die Zusammenarbeit zwischen weltweit verteilten Teams, mit einer einfachen Implementierung und Administration. Die Vernetzung verschiedener Standorte erlaubt einen kontrollierten Datenaustausch bis hin zur kompletten Synchronisation gesamter Projektdatenbanken.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=”1/2″][vc_column_text]
Project Data Control (PDC)
Project Data Control (PDC) ist eine optionale in MEDUSA4 und MPDS4 integrierte Datenmanagement Lösung für Konstruktionsdaten und die damit verwendeten Dokumente. Durch die offene Architektur bietet PDC vielseitige Integrationsmöglichkeiten. Dadurch können die Daten sowohl für andere PLM-, PDM- und ERP-Systeme zur Verfügung gestellt oder gar über das Web für andere Nutzergruppen zugänglich gemacht werden.
PDC erlaubt die Generierung einer an die Kundenanforderungen angepassten Datenbankstruktur, wobei entweder eine Oracle- oder andere Datenbank-Architektur verwendet werden kann. Der Zugriff auf die Datenbank erfolgt dabei aus MPDS4, MEDUSA4 oder dem Web. PDC erlaubt dabei die Verwaltung von allen konstruktionsnahen Daten, wie 3D-Modellen (DXF, STL, IGES, STEP, VRML, MOD), 2D-Zeichnungen, Tabellen oder Rohrleitungsisometrien. Natürlich werden auch alle zum Dokument dazugehörigen Daten, wie benutzerspezifische Attribute, Verweise, Stücklisten oder aktueller Bearbeitungsstatus vom System mit verwaltet.
PDC ermöglicht die Zusammenarbeit zwischen weltweit verteilten Teams, mit einer einfachen Implementierung und Administration. Die Vernetzung verschiedener Standorte erlaubt einen kontrollierten Datenaustausch bis hin zur kompletten Synchronisation gesamter Projektdatenbanken.[/vc_column_text][/vc_column][vc_row][vc_column width=”1/2″][vc_column_text]
Constant improvement and process optimisation
Mr. Markus Zumbrunn is in charge of plant operations. Three additional staff members help to ensure that the facility runs smoothly. Keeping the plant up-to-date means keeping up with the latest technological developments and treatment processes. To this end ARA Meiningen staff do their own prototyping, design and construction. This involves changing existing piping and instrumentation diagrams (P&IDs), and designing and manufacturing individual components. To improve their design processes, ARA Meiringen chose CAD Schroer’s MEDUSA4 P&ID software in order to more quickly and easily create and edit intelligent process schematics.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=”1/2″][vc_column_text]
Constant improvement and process optimisation
Mr. Markus Zumbrunn is in charge of plant operations. Three additional staff members help to ensure that the facility runs smoothly. Keeping the plant up-to-date means keeping up with the latest technological developments and treatment processes. To this end ARA Meiningen staff do their own prototyping, design and construction. This involves changing existing piping and instrumentation diagrams (P&IDs), and designing and manufacturing individual components. To improve their design processes, ARA Meiringen chose CAD Schroer’s MEDUSA4 P&ID software in order to more quickly and easily create and edit intelligent process schematics.[/vc_column_text][/vc_column][vc_row][vc_column][vc_column_text][/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
[vc_row][vc_column][vc_column_text][/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
[vc_row][vc_column][vc_column_text][/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]